I.G. Schifoan e.V. Skiclub Brenken
Blog Skifreizeit Corvara 2025
Liebe Skifreunde,
wir starteten zu der ungewöhnlichen Zeit von 01:00 Uhr nachts zu unserer Tour in die Dolomiten. Mit dieser und christlichen Zeit lagen wir aber ganz gut denn der Bus erreichte Corvara gegen 15:00 Uhr, und erst dann konnten die Zimmer bezogen werden. Unterwegs gab es natürlich wieder ein leckeres Frühstück mit den legendären Frikadellen von Olaf und gespendetem Kuch von Irina, der Frau von Busfahrer Johann.
Da die Vorhut schon mit PKW vor Ort war konnte zügig Skipässe und Zimmerkarten verteilt werden. Anschließend konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden.
Der Italiener frühstückt komplett anders als wir zu Hause. Hier gibt es viel Kuchen und Süßes und Eier und Wurst oder Brot muss man ergattern . Auch das Anstellen an den Kaffeeautomaten will gelernt sein. Nach 1-2 Tagen hat man das System verstanden, schaut nach wo ist was frei, was liegt dort und das nimmt man. Man hat Kaffeeautomat im Auge und wenn frei dann Los. Man lernt mit jedem Tag das zu verfeinern, und auch die chaotischen Verhältnisse am Bettenwechseltag entspannten sich.
Dafür empfing uns der erste Tag mit Traumwetter und Traumbedingungen. Es wurden mehrere Gruppen gebildet und verschieden Routen in diesem tollen Gebiet angefahren. Egal ob auf dem Gletscher der Marmolada oder im Tal von La Crus. Die Landschaft ist beeindruckend. Dazu kommt das jeder Hütte ein kleiner „ Gourmettempel „
Ein Skigebiet, in dem man sicherlich binnen 14 Tagen keine Piste zweimal fahren muss. Berühmt und berüchtigte Weltcuppisten wie die Gran Risa, Saslong, Tofana Schuss oder Paprikapiste mit einem Gefälle von 74% sind nur einige spektakuläre Highlights.
Das Wetter hat alles zu bieten gehabt mit Schnee, Bewölkung und tiefen schwierigem Schnee. Wir konnten trotzdem gut sehen und machte das Beste daraus. Skifahren auf gebügelten Pisten kann jeder.
Die einzig schlechte Sicht hatten wir in Cortina d’Ampezzo wo wir trotz alle dem die Olympiapisten an der Tofana unsicher machten . Hier zeigte Busfahrer Johann auf dem Falzarego sein Können als Busfahrer in den Engen Kurven Berg hoch und Berg Runter.
Weiter Highlight waren sicherlich die Sella Ronda in beiden Richtungen, die 12 km Abfahrt La Longia nach St. Ulrich , die 5 Torri Steinswand und die Falzarego Abfahrt mit Pferderücktransport.
Die Fahrt war gespickt mit einigen tollen Erlebnisse, aber das besondere ist am Skiclub sicherlich, dass man immer wieder neue Mitfahrerinnen/ -er kennenlernt, die uns da erste Mal begleitet haben. Neben den Gruppen, die angeboten werden finden sich immer Gleichgesinnte die sich zusammen tun und den Tag nach eigenen Wünschen genießen. Vielen Dank an alle Mitfahrer für Euere Mitarbeit. Das zeigte sich auch in der jederzeit sachlichen Diskussion über die Rückfahrtzeiten. Unterschiedlichen Meinungen sind normal und es ist wichtig so konstruktiv und sachlich zu diskutieren. Im Nachhinein haben wir wahrscheinlich die richtige Entscheidung getroffen, denn der Bus war samstags um 09:30 zurück in Brenken mit einer Rekord Zeit von noch nochmals 12 h. Auch hier wird es in Zukunft feste Zeiten geben, wann Hin und Rückfahrt ist. Sorry wenn es hier zu Missverständnissen gekommen ist.
Leider hatten wir 2 Verletzte, denen wir an dieser Stelle alles Gute und Schnelle Genesung Wünschen.
Wir freuen uns schon wieder tierisch auf die gemeinsame nächste Fahrt mit Euch!!